Zum Sommersemester 2019 habe ich angefangen, an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main Germanistik im Hauptfach und Kunstgeschichte im Nebenfach B.A. zu studieren. Damit ist ein jahrelanger Wunsch für mich in Erfüllung gegangen, denn wie ich bereits erzählt habe, war meine Schullaufbahn alles andere als geradlinig. Ich musste mich durchkämpfen und diese Selbstzweifel haben mich…“Mein 1. Semester | Germanistik und Kunstgeschichte #1” weiterlesen
Schon viel zu lange gab es auf meinem Blog kein Interview mehr und dann ist mir Vivian eingefallen! Zufällig bin ich Anfang des Jahr auf ihre Black Despair-Reihe aufmerksam geworden und Shadows of Fear (HIER gibts die Rezi) hat mich sogar aus meiner Leseflaute geholt. Seitdem arbeite ich mit Vivian zusammen und sie gehört mit zu meinen liebsten Autorinnen.Die…“Im Interview mit Vivian Valentine” weiterlesen
Es ist wieder Teatime! Heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das mir schon seit geraumer Zeit durch den Kopf geht: Influencer. Wikipedia liefert mir folgende Begriffsdefinition: “Als Influencer (von englisch to influence ‚beeinflussen‘) werden Personen bezeichnet, die aufgrund ihrer starken Präsenz und ihres hohen Ansehens in sozialen Netzwerken als Träger für Werbung und Vermarktung in Frage kommen (sogenanntes Influencer-Marketing).”(Quelle: Wikipedia) Der Artikel entspricht…“Darum nerven mich Influencer | Teatime” weiterlesen
Im Rahmen der Blogtour zu Die Magie der Bücher durfte ich Nadja Losbohm mit ein paar Fragen löchern. Schaut gerne mal auf ihrer Facebookseite vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben! HIER findet ihr übrigens meine Rezension. Liebe Nadja, in deinem Buch Die Magie der Bücher dreht sich alles um Bücher. Wann hat deine Leidenschaft…“Autoreninterview mit Nadja Losbohm | Blogtour “Die Magie der Bücher”” weiterlesen
Vor einiger Zeit durfte ich das neueste Buch Greatest Darkness von Nicky P. Kiesow lesen und bin einfach begeistert davon! Im Rahmen der dazugehörigen Blogtour durfte ich die Hörbuchsprecherin Marlene Rauch von Miss Motte Audio interviewen. Da ich die Arbeit eines Synchron- bzw. Hörbuchsprechers sehr spannend finde, habe ich mich total über die Möglichkeit gefreut!…“Blogtour “Greatest Darkness” von Nicky P. Kiesow | Interview mit Marlene Rauch (Hörbuchsprecherin)” weiterlesen
Gelesene Bücher bewerte ich ab sofort anhand von vier Kategorien. Schon seit geraumer Zeit störe ich mich daran, Bücher nur mit Sternen zu bewerten. Die Sternebewertung werde ich dennoch beibehalten, da ich meine Rezensionen auf Plattformen hochlade, die nur über dieses Bewertungssystem verfügen.Inspirieren lassen habe ich mich von Trallafittibooks und Who is Kafka?. Zuckerstück (5+++…“Neues Bewertungssystem | Wie? Was? Warum?” weiterlesen
Auch ich schließe mich dank Nicci von Trallafittibooks endlich wieder den Leselaunen an. Diesmal habe ich sogar daran gedacht! 😀 Aktuelle Bücher Seit den letzten Leselaunen habe ich folgende Bücher beendet: We Never Called It Love von Kim Valentine Promised Heaven von Christine Eder Crown of Lies von Pepper Winters Written on my heart von Cole Gibsen…“Leselaunen | Back to the Roots” weiterlesen
Auch ich schließe mich dank Nicci von Trallafittibooks endlich wieder den Leselaunen an. Die letzten Sonntage habe ich es (mal wieder) verpasst, weil zurzeit ständig etwas los ist bei mir. Ich hoffe, dass sich das nun endlich einpendelt. Aktuelle Bücher Wie beim letzten Beitrag zähle ich euch hier die Bücher auf, die mir in den letzten Wochen…“Leselaunen | Bücher zur Miete” weiterlesen
Im Rahmen der Blogtour zu Sternmarie von Jenny Völker habe ich etwas recherchiert und stelle euch nun ein paar Fakten zu Märchen vor. Ihr fragt euch, warum genau Märchen? Tja, in Jennys Roman dreht es sich um Märchen, Fantasy, Abenteuer und märchenhaften Figuren wie Zwergen, Elfen, aber auch Hexen. Klappentext:Was würdest du tun, wenn ein…“Märchen & was du über sie wissen solltest | Blogtour “Sternmarie” von Jenny Völker” weiterlesen
Letztes Jahr habe ich zwei Beiträge über mein Leben mit Depression und sozialer Phobie verfasst. Es hat mich Mut gekostet und doch fühlte es sich befreiend an. Ich habe nicht mehr das Gefühl, mich dafür schämen oder es verstecken zu müssen. Depression – wie fühlt es sich an? Soziale Phobie – Leben mit Angststörung Seit…“Wie sich meine Angststörung verändert hat” weiterlesen